Der o2-Sensor (Sauerstoffsensor) befindet sich im Abgassystem vor dem Katalysator.
Seine Aufgabe besteht darin, das Steuergerät über den Sauerstoffgehalt der verbrannten Gase zu informieren, die bei der Verbrennung entstehen. Der o2-Sensor hilft sicherzustellen, dass die Kraftstoffmenge, die in die Zylinder für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis eingespritzt wird, auf einem idealen Niveau ist.
Der o2-Sensor sorgt für einen geringen Kraftstoffverbrauch sowie reduzierte Schadstoffemissionen des Motors. Es ist daher ein wichtiger Bestandteil, um die Fahrzeuginspektion zu bestehen.
Die neuesten Abgasnormen erfordern das Vorhandensein einer zweiten Lambdasonde, die sich nach dem Katalysator befindet, um ihre Wirksamkeit zu bestimmen.
Ein defekter Sauerstoffsensor hat die direkte Folge, dass das Luft-Kraftstoff-Gleichgewicht des Motors gestört wird. Dies führt zu einem erhöhten Schadstoffausstoß des Motors sowie zu einem Stottern des Motors und damit zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Die Lebensdauer einer Lambdasonde beträgt durchschnittlich 160.000 km, solange sie nicht durch eine Motorstörung verkürzt wird.
Unverbranntes Öl aufgrund von Motoraussetzern kann die Sonde irreversibel verunreinigen. Auspufflecks beschädigen auch den Sauerstoffsensor, was zu einem Ansaugen von Luft führt, was zu einem gefährlichen Temperaturanstieg führen kann.
Um die maximale Lebensdauer des Sauerstoffsensors zu gewährleisten, ist eine strenge Motorwartung (Zündkerzen, Luftfilter usw.) erforderlich.
Mehrere Anzeichen dafür, dass Ihr Sauerstoffsensor ausgetauscht werden muss:
– Wenn die Motorkontrollleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
– Der Motor stottert und leidet unter mangelnder Beschleunigungskraft.
Ein defekter Sauerstoffsensor wird nur von einem speziellen Diagnosegerät erkannt, das von geschultem Fachpersonal verwendet wird. Daher ist es notwendig, diesen Service in einer Fachwerkstatt verwalten zu lassen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Sauerstoffsensor zu reinigen oder zu ersetzen, die in eine breite Preisspanne fallen.
Die teuerste Option ist der komplette Austausch des Teils. Dies wird von den meisten Mechanikern vorgeschlagen. Der Preis der Komponente variiert je nach Marke und Motortyp.
Die kostengünstigste Variante ohne Demontage und mit kürzester Servicezeit als Alternative zum Teiletausch ist die Wasserstoffaufbereitung über die Carbon Cleaning Station. Dieser Service dient als vorbeugende Behandlung, wird alle 20.000 KM empfohlen und kann bestehende Probleme im Motor beheben.
CARBOCLEAN ist für jeden Benzin- oder Dieselmotor geeignet. Hol dir jetzt alle Vorteile.
TERMIN VEREINBARENVerlängere die Lebensdauer deines Autos und werde Carboclean.